Reflektoren nennt man auch Katzenaugen, weil sie so ähnlich funktionieren wie diese. Aber was können Katzenaugen? Die Netzhaut im Auge hat eine Art Spiegelfläche. Wenn das Auge also angeleuchtet wird, reflektiert die Netzhaut das Licht. Das heißt sie wirft es zurück. Sicherlich hast du schon einmal die Augen einer Katze im Dunkeln leuchten sehen, nicht wahr?
Das Prinzip hat man für Reflektoren nachgebaut. Auch sie haben eine Spiegelfläche, die das Licht zurückleuchtet, das auf sie fällt. Deshalb sind Katzenaugen an Fahrrädern oder an der Kleidung total praktisch, weil du damit im Dunkeln gesehen wirst, wenn dich zum Beispiel ein Autoscheiwerfer anstrahlt.
Wusstest Du schon, dass ein Fahrrad aus etwa 2000 Teilen besteht. Puuhh, sind das viele.
Mimi muss sich noch etwas an die Arbeit in Rudis Werkstatt gewöhnen. Hilf ihr als Werkstattprofi, die Teile schnell rauszusuchen oder anzubauen.