Unter BMX-Racing versteht man das Fahren mit einem BMX-Rad im hügeligen Gelände. Also die Form, aus der sich die Sportart entwickelt hat. Es geht dabei vor allem um die Geschwidigkeit, der Schnellste gewinnt.
Am Anfang fuhren die BMXer einfach in hügeligem Gelände. Nach und nach wurden die Bahnen ausgebaut, durch Holz und Beton verfestigt. Manche bekamen sogar Fluchtlichtanlagen wie ein großes Stadion. In Deutschland befinden sich große Bahnen zum Beispiel in Bremen, Erlangen, Cottbus und Plessa.
Seit 2008 ist BMX-Racing sogar olympische Disziplin. Im Moment gibt es nicht so viele BMXer, die auch außerhalb Deutschlands an Wettkämpfen teilnehmen. Aber vielleicht gewinnen wir mit dir ja mal bei der Olympiade?
Beim Freestyle geht es anders als beim Racing nur noch um Tricks. Dafür braucht man besonders viel Mut und Geschick.
Zum Freestyle gehören verschiedene Disziplinen, die sich aber so vermischen, das man sie oft nicht auseinander halten kann:
Die unterschiedlichen Richtungen vermischen sich allerdings so, dass man sie gar nicht immer genau auseinanderhalten kann.
Die Pedalpiraten wollen immer neue BMX-Parks kennenlernen. Kennst du richtig coole Parks? Dann schreib uns schnell.
Ricky war früher Kunstradfahrer im italienischen Zirkus. Davon träumt er oft ganz schönen Quatsch. Hilf ihm total verträumt von Kugel zu Kugel zu springen und nicht ins Wolkenbett zu fallen.
Du bist BMX-Anfänger? Dann helfen dir bestimmt die leichten Übungen, die dir Mimi in diesem Video zeigt. Viel Spaß beim Üben auf deinem Rad!